Pflege dein Augenlicht mit Ringelblumenextrakt und natürlichen Vitaminen

Unabhängig vom Alter gehören Augenerkrankungen zu den häufigsten Problemen im Leben eines Menschen. Angefangen bei den üblichen sogenannten Konzentrationsschwierigkeiten können diese Beschwerden zu viel weitergehenden Symptomen führen, wie zum Beispiel zu häufiger Müdigkeit und Kopfschmerzen.

In den meisten Fällen können Sehprobleme mit Entzündungen oder Krankheiten wie Kurzsichtigkeit, Astigmatismus, Weitsichtigkeit und Alterssichtigkeit zusammenhängen.

Manchmal können aber auch schlechte Ernährungsgewohnheiten oder Zeiten übermäßigen körperlichen und geistigen Stresses unsere Sehkraft verschlechtern und die Gesundheit unserer Augen gefährden.

Zusätzlich zu den oben erwähnten allgemeinen Sehfehlern kann die Situation durch eine genetische Veranlagung oder durch eine Gefäßverengung des Augapfels verschlimmert werden. Schließlich können auch andere Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck das Auge beeinträchtigen und langfristig sehr unangenehme Beschwerden verursachen.

Wir von SanaExpert raten dir, dich an die entsprechenden Fachleute zu wenden, wenn du plötzlich starke Sehprobleme hast. Stattdessen möchten wir dir in diesem Artikel die enormen Vorteile von Ringelblumenextrakt und die zahlreichen Vitamine vorstellen, die für die Gesundheit unserer Augen nützlich sind.

Einige Folgen von Sehproblemen

Es mag trivial erscheinen, aber das erste Symptom, das durch Sehprobleme verursacht wird, ist gerade die Verringerung der Bildqualität, die allmählich oder plötzlich auftreten kann. 

Allerdings fällt es uns im Alltag oft nicht leicht, die allmähliche Verschlechterung unserer Sehkraft zu bemerken: Viele Menschen mit leichter Myopie bemerken ihre Schwierigkeiten beim Fokussieren erst, nachdem sie eine Brille ausprobiert haben, die speziell für dieses Problem entwickelt wurde. 

Andere Symptome, die die Alarmglocken läuten lassen können, sind die sogenannten ophthalmischen Kopfschmerzen. Dabei handelt es sich um Kopfschmerzen, die zwar nicht schwerwiegend sind, aber einige grundlegende tägliche Aktivitäten wie Lesen und Lernen, Arbeiten und Autofahren ernsthaft beeinträchtigen können.

In manchen Fällen können diese Kopfschmerzen auch von anderen Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen, Schwindel und vermehrtem Tränenfluss begleitet sein.

Noch komplexer wird der Diskurs in all den Fällen, in denen die Sehschwierigkeiten wiederum mit anderen Krankheiten zusammenhängen, wie z. B. Multiple Sklerose. In diesem Fall kann zum Beispiel eine sogenannte Oszillopsie auftreten, d. h. ein gespaltenes Sehvermögen, das durch eine Läsion des Augenmuskelsystems verursacht wird, das die Augäpfel nicht perfekt ausrichten kann.

Generell sollte jede plötzliche Verschlechterung des Sehvermögens dringend untersucht werden.

Verbessere deine Sehkraft auf natürliche Weise mit diesen Tipps

Wenn wir davon ausgehen, dass es unmöglich ist, schwerwiegende Sehfehler ohne Brille oder Operation zu korrigieren, können wir die Qualität unserer Sehkraft trotzdem mit ein paar Tricks und natürlichen Zutaten verbessern.

Es ist nicht schwer: Um die Sehkraft zu verbessern, müssen wir uns nur auf unsere Augen und die Mikronährstoffe konzentrieren, die sie gesund halten können.

Der wichtigste Tipp, den wir dir geben möchten, ist, auf deine Ernährung zu achten und Lebensmittel zu bevorzugen, die reich an Vitamin A sind, denn sie versorgen unseren Körper mit vielen absolut wichtigen Nährstoffen.

Vitamin A ist zusammen mit seinen Vorstufen, den Carotinoiden, einer der Bestandteile der Netzhaut, die die Lichtempfindlichkeit des Auges gewährleisten.

Neben Vitamin A und reichlich Karotten solltest du aber auch Lebensmittel in deinen Einkaufskorb legen, die reich an Vitamin C und Vitamin E sind, die sehr wichtige Antioxidantien sind. Obst und Gemüse der Saison können helfen.

Eine Kuriosität: Fisch kann auch zur Verbesserung der Sehkraft beitragen, dank der Fettsäure DHA, die zum Beispiel in Makrele, Lachs und Kabeljau enthalten ist. 

Diese Fettsäure ist besonders nützlich für die Stärkung der Zellmembranen, die unsere Augen schützen, und für die Produktion von Tränenflüssigkeit, was für Menschen, die unter dem Syndrom der trockenen Augen leiden, wichtig ist.

Bewegung und Ruhe: die Basis für einen gesunden Tagesablauf

Zusätzlich zu einer sorgfältigeren Ernährung solltest du dich bewegen und vor allem ausreichend ausruhen.

Leichte Bewegung kann sogar die Blutzirkulation im ganzen Körper und sogar in den winzigen Blutgefäßen der Augen fördern. Auf diese Weise kann die Blutzirkulation schädliche Stoffe, die sich in unseren Augen abgelagert haben, entfernen.

Unterschätze auch nicht, wie wichtig es ist, deine Augen mehrmals am Tag auszuruhen, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist und auch wenn du arbeitest. Wenn du deine Augen schließt und deine Augenlider ein paar Sekunden lang sanft massierst, schützt du deine Augen vor übermäßiger Ermüdung, die auf lange Sicht deine Sehkraft ernsthaft schädigen kann. 

Es reicht jedoch nicht aus, die Augen für ein paar Minuten auszuruhen. Deshalb ist es wichtig, dass du einen langen und erholsamen Schlaf bekommst. Versuche, mindestens 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen und schränke die Nutzung elektronischer Geräte unmittelbar vor dem Schlafengehen ein. 

Auf diese Weise kannst du den nächsten Tag mit intensiver visueller Aktivität beginnen, wenn du aufwachst.

Ringelblumenextrakt für die Sehkraft: Hier sind seine Vorteile

Calendula ist eine Pflanzengattung, die auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet ist und vor allem in Südamerika und Mexiko vorkommt.

Sie sind krautige Pflanzen von unterschiedlicher Höhe, im Allgemeinen bis zu 80 Zentimetern, mit dunkelgrünen Blättern und schönen Blüten in Rot-, Gelb- und Orangetönen.

Die Ringelblume ist besonders wichtig, weil ihr Extrakt das Auge und die Netzhaut vor Makuladegeneration schützt, die mit verschiedenen Phänomenen wie dem Alter zusammenhängen kann.

Diese wundersamen Eigenschaften sind auf die große Menge an Lutein zurückzuführen, die in dieser Blume enthalten ist. Lutein ist ein Carotinoid, das mit Molekülen wie Beta-Carotin und Vitamin A verwandt ist und zusammen mit Zeaxanthin das wichtigste Antioxidans für die Gesunderhaltung der Augen darstellt.

Tatsächlich ist das in Ringelblumen enthaltene Lutein zusätzlich zu dem in unserer Netzhaut natürlich vorkommenden Lutein und wirkt auf der Ebene der Makula des Auges als Filter gegen ultraviolette Strahlung.

Ein unzureichender Luteinspiegel (der sich z.B. mit zunehmendem Alter bemerkbar machen kann) lässt das Auge daher "ungedeckt" und ist der Makuladegeneration der Netzhaut und dem gefährlichen Grauen Star ausgeliefert.

Die starke antioxidative Kraft der Ringelblume ist auch in der Lage, unsere Haut vor oxidativen Schäden durch Sonneneinstrahlung zu schützen, indem sie der Wirkung von freien Radikalen entgegenwirkt und stattdessen die Synthese von Kollagen und Elastin anregt.

Vision Plus von SanaExpert: Vitamine für deine Augen

Das natürliche und vegane Nahrungsergänzungsmittel Vision Plus von SanaExpert ist speziell für die Gesundheit deines Sehnervs und die Erhaltung deiner Sehkraft entwickelt worden.

Zusätzlich zum Ringelblumenextrakt enthält unser Produkt Lutein und Zeaxanthin, die beiden Pigmente, die natürlicherweise in unserer Netzhaut und in der Linse des menschlichen Auges vorkommen.

Wie bereits erwähnt, trägt Lutein dazu bei, das Auge vor Schäden zu schützen, die durch Sonnenlicht und ultraviolette Strahlung verursacht werden, während Zeaxanthin ein starkes Antioxidans im Auge ist.

Vision Plus enthält außerdem Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10, Selen und Zink.

In Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung kann Vision Plus dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Augen und der Sehkraft leisten.

SanaExpert Vision Plus enthält 60 Kapseln für eine zweimonatige Behandlung. Es wird empfohlen, einmal täglich eine Kapsel während einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser einzunehmen.